Was ist der Unterschied zwischen Waterdrop und traditionellen RO-Systemen?
Was ist das Verhältnis von reinem Wasser zu Abwasser?
Das Verhältnis von reinem Wasser zu Abwasser beträgt 2:1. Das bedeutet, dass für jede 2 Tassen reines
Wasser, die Sie erhalten, nur 1 Tasse Abwasser
produziert wird, was wesentlich besser ist als bei herkömmlichen RO-Systemen.
Was ist neu am Waterdrop G3P600 RO-Wasserfiltersystem?
Das RO-System bietet eine schnellere Wasserflussrate (600 Gallonen pro Tag) und kann eine Tasse Wasser
in etwa 8 Sekunden filtern. Im Vergleich zu
herkömmlichen RO-Systemen hat das Waterdrop RO-System ein niedriges Abwasserverhältnis von 2:1. Sparen
Sie mehr Geld bei Ihren Wasserrechnungen
Was ist ein Umkehrosmose-Wassersystem?
Umkehrosmose (RO) ist ein Wasseraufbereitungsprozess, bei dem eine teilweise durchlässige Membran
verwendet wird, um Verunreinigungen aus Trinkwasser zu
filtern. Bei der Umkehrosmose wird ein aufgebrachter Druck genutzt, um den osmotischen Druck zu
überwinden, eine kolligative Eigenschaft, die durch
chemische Potentialunterschiede des Lösungsmittels, einem thermodynamischen Parameter, verursacht wird.
Das Ergebnis ist, dass das gelöste Material auf
der Druckseite der Membran zurückgehalten wird und das reine Wasser auf die andere Seite gelangen kann.
Um „selektiv“ zu sein, sollte diese Membran
keine großen Moleküle oder Ionen durch die Poren lassen, sondern nur gefiltertes, sauberes Wasser
ungehindert passieren lassen.
Wie funktioniert ein Umkehrosmose-System?
Ein Umkehrosmose-System reduziert Sedimente und Chlor aus dem Wasser mit einem Vorfilter, bevor es das
Wasser durch eine semipermeable Membran zwingt,
um gelöste Feststoffe zu reduzieren. Nachdem das Wasser die RO-Membran verlassen hat, durchläuft es
einen Nachfilter, um das Trinkwasser zu filtern,
bevor es in den Wasserhahn gelangt
Produziert das Umkehrosmose-Wassersystem Abwasser?
Alle RO-Systeme erzeugen konzentriertes Wasser, um Verunreinigungen abzuleiten. Im Vergleich zu
herkömmlichen RO-Wasserreinigern produziert das
Waterdrop RO-System weniger konzentriertes Wasser und spart 300 % mehr Wasser. Sie können das
konzentrierte Wasser zum Wischen des Fußbodens, zum
Waschen Ihres Autos, für die Wäsche usw. sammeln.
Welche Verunreinigungen kann das Waterdrop-Umkehrosmose-Wasserfiltersystem entfernen?
Das Waterdrop-Umkehrosmose-Wasserfiltersystem verwendet fortschrittliche Verbundfiltertechnologie. Es
nutzt geschickt die Eigenschaften verschiedener
Filtermaterialien und kombiniert sie, um eine bessere Filtration zu erreichen. Der Verbundfilter kann
die meisten schädlichen Verunreinigungen abfangen:
• TDS, Chlor, Geschmack und Geruch, Chloramine, Kalk, Trübung.
• Karzinogene: Chrom (sechswertig), Chrom (dreiwertig), Cadmium und
Cadmiumverbindungen, Eisenoxid.
• Schwermetalle: Blei, Quecksilber, Barium, Kupfer, Radium 226/228,
Aluminium.
• Mikroorganische Verunreinigungen: Zysten.
• Anorganische Schadstoffe: Arsen und anorganische Arsenverbindungen,
Fluorid.
• Organische Schadstoffe: Asbest, Benzol, Formaldehyd, Trichlormethan,
Chlordane, PFOA & PFOS usw.
Braucht das Waterdrop-Umkehrosmose-Wasserfiltersystem Strom?
Das RO-System hat eine Pumpe, die Strom benötigt, um eine schnelle
Wasserflussrate aufrechtzuerhalten.
Wie installiert man ein Umkehrosmose-System?
Waterdrop RO-Systeme sind für die DIY-Installation konzipiert. Sie können das System in 30 Minuten
installieren. Folgen Sie einfach der
Bedienungsanleitung und den Anleitungsvideos oder kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder
Live-Chat. Dieses Video erklärt, wie man das Waterdrop
RO-System installiert.
Wie oft muss ich den RO-Filter wechseln?
G3: Der CF-Filter hat eine Lebensdauer von 6 Monaten; der CB-Filter hat eine Lebensdauer von 1 Jahr; der
RO-Filter hat eine Lebensdauer von 2 Jahren.
Das Waterdrop G3 Umkehrosmose-System verfügt über einen intelligenten Wasserhahn und
Filterlebensdauer-Anzeigen, die Sie daran erinnern, den Filter zu
wechseln.
Macht das Umkehrosmose-System einen lauten Geräuschpegel?
Der Geräuschpegel überschreitet nicht 65 dB, was ein angenehmes Niveau für den Alltag darstellt (65 dB
wurden unter standardisierten Laborbedingungen
getestet, bei denen der Zulaufwasserdruck zwischen 14,5 psi und 87 psi liegt). Ein lautes Geräusch kann
durch Folgendes verursacht werden:
a. Das System befindet sich nicht auf einer ebenen Fläche. Stellen Sie sicher, dass das System
gleichmäßig steht und nicht wackelt.
b. Das System steht direkt an einem Schrank. Stellen Sie das System nicht gegen den Schrank. Das System
kann vibrieren, wenn es in Betrieb ist.
c. Der Wasserdruck ist instabil. Überprüfen und bestätigen Sie, dass der Wasserdruck zwischen 14,5 psi
und 87 psi liegt. Das Geräusch wird leiser, wenn
der Wasserdruck stabil ist.
Muss man das Wasser abstellen, wenn man die Filter wechselt?
Die Wasserquelle und die Stromversorgung müssen nicht abgeschaltet werden, wenn die Filter gewechselt
werden müssen. Die Filter können direkt
ausgetauscht und wieder installiert werden. Das RO-System kann nach dem Zurücksetzen und Abschluss des
Spülvorgangs normal verwendet werden.
Entfernt das RO-System Coliformbakterien und andere Parasiten?
Unser RO-System verwendet die Umkehrosmosefiltrationstechnologie mit einer Filtrationsgenauigkeit von
0,0001 µm, und das System kann die meisten
Verunreinigungen effektiv reduzieren, einschließlich Kolibakterien und anderer Parasiten.
Eliminiert oder entfernt dieses System Atrazin?
Durch die RO-Membran (Filtrationsgenauigkeit: 0,0001 µm) kann dieses System Atrazin aus dem Quellwasser
reduzieren. Darüber hinaus können die
Verbundfilter des G3 auch Chlor, Fluorid und Schwermetalle reduzieren und Ihnen frisches und
schmackhaftes Wasser bieten.
Entfernt dieses RO-Wassersystem Arsen?
Durch die RO-Membran (Filtrationsgenauigkeit: 0,0001 µm) kann dieses Produkt Arsen effizient aus dem
Quellwasser reduzieren. Die Membran verfügt über
mikroskopisch kleine Poren, die speziell dimensioniert sind, um Wasserstoffmoleküle durchzulassen,
während sie größere anorganische Moleküle wie Blei,
Eisen, Chrom und Arsen zurückhalten.
Ist dieses Umkehrosmose-Wasserfiltersystem für Brunnenwasser geeignet?
Wir empfehlen nicht, Brunnenwasser als Quelle für unsere RO-Systeme zu verwenden. Die Gründe sind wie
folgt:
Große Partikel Im Vergleich zu
kommunalem Leitungswasser ist Brunnenwasser reich an großen Partikeln, die die Filter leicht verstopfen
und ihre Lebensdauer erheblich verkürzen können.
Bitte beachten Sie, dass die Filter auch dann häufiger ersetzt werden müssen, wenn Sie ein
Vorfilter-System hinzugefügt haben.
Zusammensetzung
Brunnenwasser hat eine sehr komplizierte Zusammensetzung, und einige Bestandteile (neben den großen
Partikeln) können dazu führen, dass der Filter oder
das interne Ventil verstopft und die normale Leistung des RO-Systems beeinträchtigt wird.
Wasserdruck
Das Brunnenwasser kann möglicherweise den vom
RO-System benötigten Wasserdruck (mindestens 14,5 psi) nicht liefern. Zudem wird der Wasserdruck nach
der Passage durch Vorfiltersysteme noch weiter
sinken.
Muss man eine Steckdose unter dem Waschbecken haben, um dies zu betreiben?
Als Standardgerät muss dieses Produkt an eine Steckdose angeschlossen
werden, um normal zu funktionieren.
Benötigt dieses RO-System eine Abflussrohrleitung in der Nähe zur Entsorgung?
Ja, dieses Modell benötigt in der Nähe ein Abflussrohr zum Ableiten des Abwassers. Dafür stellen wir
eine verstellbare Abflussstütze zur Verfügung, um
das Abwasserrohr des RO-Systems mit Ihrem Abflussrohr zu verbinden.
Wie viel Platz ist zwischen dem RO-Gerät und dem Schrank erforderlich?
Um Vibrationen zu vermeiden, die das Nutzungserlebnis beeinträchtigen können, stellen Sie bitte sicher,
dass ein Abstand von etwa 1 Zoll (ca. 2,5 cm)
zwischen dem RO-System und dem Schrank vorhanden ist. Die Größe des RO-Filtrationssystems beträgt 18,11
" × 5,67 " × 17,72 ", ohne Speicherbehälter. Es
ist sehr schmal und nimmt nur wenig Platz in Anspruch.
Ist dieses RO-Wassersystem bereits NSF-zertifiziert?
Das Waterdrop G3P600 Umkehrosmose-System ist nach NSF/ANSI 58 für die TDS-Reduzierung zertifiziert und
nach NSF/ANSI 372 für bleifreie Materialien
zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in den Testergebnissen des WD-G3P600 RO-Systems.
Ist der Wasseranschluss-Schlauch 1/4" oder 3/8"?
Zuleitungsschlauch: 3/8", Auslassschlauch (zum Anschluss an den RO-Wasserhahn): 1/4", Zuleitungsadapter:
kompatibel mit 3/8" und 1/2" Wasserleitungen.
Kann ich das Zubehör-Kit kaufen, um meinen Kühlschrank sofort anzuschließen?
Ja, die Bedienungsanleitung erklärt, wie Sie das Waterdrop-System mit Ihrem Kühlschrank verbinden
können, indem Sie Teile verwenden, die Sie in einem
Baumarkt kaufen. Der Ausgang des Waterdrop zum Wasserhahn ist 1/4"-Schlauch. Wenn Ihr Kühlschrank einen
1/4"-Eingang hat, benötigen Sie nur einen
1/4"-Schnellanschluss-T-Adapter und den Schlauch, den Sie zu Ihrem Kühlschrank führen – diese finden Sie
online oder in Ihrem örtlichen Baumarkt. Wenn
Ihr Kühlschrank wie meiner einen 3/8"-Eingang hat, müssen Sie zusätzlich einen 1/4"-auf-3/8"-Adapter in
die Leitung zwischen dem T-Adapter und dem
Kühlschrank einfügen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Leistung des Waterdrop-Systems.
Ist dieses Umkehrosmose-Wassersystem BPA-frei?
Bitte beachten Sie, dass unser RO-System BPA-frei ist.
Reduziert oder entfernt dies das Salz im Wasser von meinem Wasserenthärter?
Obwohl dieses Modell mit einer Filtrationsgenauigkeit von 0,0001 μm 90% der Calciumionen und des Salzes
aus dem Wasser reduzieren kann, kann das
verbleibende Salz, das vom Wasserenthärter hinzugefügt wird, den Geschmack des Wassers noch
beeinflussen. Daher empfehlen wir nicht, das RO-System nach
einem salzbasierten Wasserenthärter zu platzieren, da der Geschmack beeinträchtigt werden kann.
Was ist der Mindestwasserdruck, um dieses Gerät zu betreiben?
Der nominelle Wasserdruck des Geräts liegt bei 14,5–87 psi. Es kann innerhalb dieses Bereichs
ordnungsgemäß arbeiten.
Welche Größe muss das Loch haben, das ich bohren muss, um den Wasserhahn in meiner Spüle zu installieren?
Es wird empfohlen, ein Loch von 1" zu bohren. Wenn auf Ihrer Arbeitsplatte ein reserviertes Loch für den
Seifenspender vorhanden ist, können Sie dieses
direkt zur Installation des RO-Wasserhahns verwenden. Zusätzlich haben wir einen Aufkleber in das Paket
gelegt, der als Referenz beim Bohren des Lochs
verwendet werden kann.
Wie oft müssen die Umkehrosmose-Filter ersetzt werden?
Die Lebensdauer des Filterelements unseres Geräts hängt von zwei Faktoren ab: der Betriebsdauer und der
Menge des nach der Filtration erzeugten reinen
Wassers. Sobald einer dieser Werte den oberen Grenzwert erreicht, muss der Filter ersetzt werden. Das
erste Filterelement der ersten Stufe wird
empfohlen, alle 6 Monate oder nach der Filtration von 550 Gallonen reinem Wasser ersetzt zu werden. Das
RO-Element der zweiten Stufe sollte alle 24
Monate oder nach der Filtration von 2200 Gallonen reinem Wasser ersetzt werden. Das
Kohlenstoff-Rohrfilterelement der dritten Stufe sollte alle 12
Monate oder nach der Filtration von 1100 Gallonen reinem Wasser ersetzt werden. Aufgrund der
unterschiedlichen Wasserqualität und des Wasserverbrauchs
in jedem Haushalt ist der tatsächliche Austauschzeitpunkt des Filterelements variabel. Die tatsächliche
Nutzungssituation ist maßgeblich. Wenn das
Filterelement ersetzt werden muss, wird dies durch eine Farbänderung der Warnleuchte am Gerät und des
Lampenrings am Wasserhahn angezeigt. Sie können
den Filter gemäß dieser Anzeige sehr bequem ersetzen.
Kann das System mit einem UV-Wassersterilisator verbunden werden?
Ja, es kann mit einem UV-Wassersterilisator verbunden werden, und es benötigt eine zusätzliche Steckdose
(der UV-Wassersterilisator benötigt
zusätzlichen Strom).
Wie oft muss die Membran gewechselt werden?
Das RO-Membranfilter muss alle 24 Monate oder nach 2200 Gallonen
gewechselt werden.
Kann das System an den Kühlschrank angeschlossen werden, sodass auch das Eis gefiltert wird?
Allgemein kann das RO-System mit Ihrem Kühlschrank verbunden werden. Nach Abschluss der
Online-Registrierung können Sie das Zubehörkit auswählen, das
Ihnen hilft, das RO-System mit Ihrem Kühlschrank/ Ihrer Eismaschine zu verbinden. Da verschiedene
Kühlschränke/Eismaschinen unterschiedliche
Anforderungen an den Wasserdruck haben, ist es nicht möglich, dass unser RO-System alle Anforderungen
erfüllt. Eine Verbindung unter nicht passenden
Bedingungen kann zu zahlreichen Problemen führen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: langsame
Eisherstellung, häufiges Ein- und Ausschalten usw.
Daher wird NICHT empfohlen, das RO-System mit Ihrem Kühlschrank/ Ihrer Eismaschine zu verbinden.
Verhindert dieses Umkehrosmose-Wassersystem das Wachstum von Bakterien im Filter?
Bitte seien Sie sicher, dass die RO-Membran (Filtrationsgenauigkeit 0,0001 μm) Bakterien und Viren,
deren Durchmesser größer als 0,0001 μm ist, effektiv
aus dem Quellwasser entfernen kann.
Was ist das Verhältnis von Abwasser zu gefiltertem Wasser?
Das Verhältnis von Abwasser zu gefiltertem Wasser beträgt 1:1, was wesentlich höher ist als bei
herkömmlichen RO-Systemen.
Kann ich meinen eigenen Wasserhahn verwenden?
Es tut mir leid, aber der gebürstete Nickel-Wasserhahn ist derzeit die einzige verfügbare Option.
Sie
können Ihren eigenen RO-Wasserhahn mit
unserem Produkt verwenden, aber keinen normalen Wasserhahn für Leitungswasser.
Es gibt einige Dinge,
die Sie vor dem Kauf wissen sollten:
Zunächst
einmal ist unser Wasserhahn mit einem Filterlebensanzeiger ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, die
Lebensdauer der Filter leicht zu überwachen. Wenn
Sie sich entscheiden, unseren Original-Wasserhahn nicht zu verwenden, wird diese Funktion nicht
verfügbar sein.
Zweitens sollte Ihr RO-Wasserhahn
mit dem Auslassschlauch des Systems verbunden werden können, der einen Durchmesser von 1/4""
hat.
Außerdem sollte er über einen „Schnellanschluss“
verfügen, bitte klicken Sie hier.
ODER, er sollte mit einem Zubehörsatz geliefert werden, der es
Ihnen ermöglicht, den Wasserhahn mit dem offenen
Ende unseres Auslassschlauchs zu verbinden. Bitte klicken Sie hier, um ein Beispiel zur Referenz zu
sehen.
Wenn der Wasserhahn eine dieser
Anforderungen nicht erfüllt, müssen Sie einen entsprechenden Adapter erwerben, um die Verbindung mit dem
Gerät herzustellen.
Was bedeutet das Verhältnis von reinem Wasser zu Abwasser?
Der Umkehrosmose-Wasserfilter basiert auf einer semipermeablen Membran, um Verunreinigungen aus
Trinkwasser zu filtern. Wenn das Leitungswasser durch
die RO-Membran gepresst wird, entstehen reines Wasser und Abwasser. Das Verhältnis von reinem Wasser zu
Abwasser wird als Abwasserverhältnis bezeichnet.
Ein Abwasserverhältnis von 1:1 bedeutet, dass 1 Gallone Wasser pro 1 Gallone gereinigtem Wasser
verschwendet wird, und ein Abwasserverhältnis von 2:1
bedeutet, dass 1 Gallone Wasser pro 2 Gallonen gereinigtem Wasser verschwendet wird. Je höher das
Abwasserverhältnis ist, desto weniger Abwasser wird
während des Filtrationsprozesses produziert. Während der Nutzung des RO-Wasserfilters kann das
tatsächliche Verhältnis je nach Wasserqualität, pH-Wert,
Druck und Temperatur niedriger sein als angegeben.
Ist der G3P600 RO-Ersatzfilter für das G3 RO-System geeignet?
Wir empfehlen nicht, den G3P600 RO-Ersatzfilter für das G3 RO-System zu verwenden. Die Verwendung eines
ungeeigneten Filters kann die Leistung des
Geräts beeinträchtigen.